Rechtliches über Instagram
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEADNOIR INSTAGRAM-AUFTRITT
I. Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Deadnoir | Nils Eumann, Kristina Schmidt GbR
Stenzelstr. 18
45144 Essen
info@deadnoir.com
(im Folgenden auch „wir“ oder „uns“)
Zudem sind wir für Datenverarbeitungen gemeinsam verantwortlich mit:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). “Instagram” ist ein Dienst von Facebook. Details zur Abgrenzung der Verantwortung findest du in den folgenden Informationen und der zwischen Facebook und uns geschlossenen dort hinterlegten Vereinbarung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Nach dieser Vereinbarung ist Facebook dafür verantwortlich, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15-20 DSGVO zu ermöglichen, was die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook betrifft.
Ferner weisen wir vereinbarungsgemäß darauf hin, dass du die gem. Art. 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen in der Datenrichtlinie von Facebook findest:
https://www.facebook.com/about/privacy
Dort findest du insbesondere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook.
II. Datenschutz
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz bei uns wende dich bitte an:
datenschutz@deadnoir.com
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du auch unter:
https://deadnoir.com/content/6-datenschutzerklaerung
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook kannst du hier kontaktieren:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook findest du u.a. in deinem Instagram-Profil unter dem Menüpunkt Einstellungen.
III. Details zur Datenverarbeitung
1. Allgemein
Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung unserer Dienste ist uns wichtig. Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Deine Daten werden bei uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Bitte nimm dir deshalb etwas Zeit und lies die nachstehenden Informationen.
Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (im Folgenden zusammen die „Verwendung“) personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen der Besuche unseres Instagram-Profils.
Für Fragen zur Verwendung seiner Daten durch uns sowie für die Wahrnehmung der ihm gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe und die Datenlöschung bei uns kann sich der Nutzer jederzeit an datenschutz@deadnoir.com wenden.
2. Übersicht über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn wir für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, ist für Datenübermittlungen innerhalb der EU bzw. bei Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau Art. 6 Abs. 1 a der DSGVO die Rechtsgrundlage.
Bei Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages der betroffenen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1. b der DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von Maßnahmen zur Vor- oder Nachbereitung des Vertrages erforderlich sind.
Wenn die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 c der DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 d der DSGVO die Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 e DSGVO die Rechtsgrundlage.
Ist die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person gegenüber unserem Interesse oder dem eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO die Rechtsgrundlage.
Werden durch Facebook Daten in Drittstaaten, in denen die DS-GVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DS-GVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) bzw. ohne geeignete Garantien nach Art 46 DS-GVO (= Garantie, dass die Daten der Betroffenen dennoch geschützt sind und diese ihre Rechte wirksam durchsetzen können) übertragen, verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DS-GVO. Rechtsgrundlage ist dann entweder Art. 49 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern die Nutzung der jeweiligen Dienste zur Vertragsanbahnung erforderlich ist, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste gibt. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO eingebunden. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für dich verbunden sein kann, dass du weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung deiner personenbezogenen Daten nehmen kannst, noch deine in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen kannst.
Zu den Rechtsgrundlagen, aufgrund derer Facebook deine Daten verarbeitet, findest du weitere Informationen hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
3. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir
a) diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder
b) eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.
Zur Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung durch Facebook findest du weitere Informationen hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
4. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung des funktionsfähigen Instagram-Profils bzw. einer bei Instagram verlinkten Webseiten sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich oder angemessen ist, etwa im Rahmen des Abschlusses eines Vertrages oder bei der Teilnahme an über Instagram veröffentlichten Aktionen, Gewinnspielen o. ä..
Die durch Facebook über dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben keinen Einblick, inwieweit Facebook personenbezogene Daten mit der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA bzw. anderen Facebook-Unternehmen und –Partnern weltweit, also in sogenannten Drittstaaten austauscht. Soweit durch Facebook Daten an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Facebook auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenübermittlung mit einem Risiko für dich verbunden sein kann, dass du weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen kannst, noch deine in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen kannst. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Facebook erhältst du unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und dort unter „Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?“
Die Daten werden etwa für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. Aufgrund deines Nutzerprofils erhältst du dabei auf dich zugeschnittene Werbung innerhalb von Instagram/Facebook oder auch auf anderen Seiten. Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Facebook erhält und wie diese verwendet werden. Dies beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen“. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest du hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
Weitere Informationen zur Nutzung von Daten durch Facebook findest du auch in den Nutzungsbedingungen für Facebook Business-Tools unter
https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/update
4.1. Insights
Wir erhalten von Facebook über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher auf unserem Instagram-Profil. Diese sind pseudonymisiert, das heißt, wir können sie keiner bestimmten Person zuordnen. Anhand dieser Funktion können wir unser Profil besser analysieren und den Interessen unserer Nutzer anpassen.
Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs 1 f) DS-GVO am Betrieb unseres Instagram-Profils und Nutzung der Insights liegt darin, effektives Marketing über eine vielgenutzte Plattform zu betreiben.
Weitere Informationen zur Funktion „Insights“ findest du hier:
https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights/
4.2. Interaktion auf unseren Seiten
Abhängig von den jeweiligen Privatsphäre-Einstellungen der Nutzer bei Instagram können wir sehen, wenn ein bestimmter Instagram-Nutzer unsere Instagram-Posts/-Kommentare geliked, geteilt oder unser Instagram-Profil abonniert hat. Auch Kommentare auf unserem Instagram-Profil können wir bestimmten Instagram-Nutzern zuordnen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Kommunikation und Interaktion mit dir über Instagram.
4.3. Erhebung und Verarbeitung von Daten über verlinkte Webseiten
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Aufruf einer in unserem Instagram-Profil verlinkten Webseite von uns erhältst du hier
https://deadnoir.com/content/6-datenschutzerklaerung
4.4. Weitergabe von Daten
Für die Verarbeitung von Daten setzen wir teilweise externe Dienstleister ein, die im jeweils erforderlichen Maß Zugriff auf deine Daten haben können. Diese Dienstleister werden in der Regel als Auftragsverarbeiter eingesetzt und sind damit bestimmten Anforderungen zum sicheren Umgang mit deinen Daten und einem Weisungsrecht uns gegenüber unterworfen.
5. Deine Rechte
5.1 Du hast uns gegenüber folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
• Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
• Recht auf Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO stützen, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprichst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richtest du bitte an unsere unter Punkt III. 1. genannte E-Mail-Adresse.
5.2 Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Externe Links
Zu deiner optimalen Information findest du auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und dass wir für externe Links zu fremden Inhalten trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.